Im Rahmen des Projektes sollen 100 professionell tätige Klauenpfleger mitmachen, die bei den teilnehmenden Betrieben alle Diagnosen der gepflegten Klauen während den routinemässigen Betriebsklauenpflegen erheben. Die Auswertung der Daten erfolgt daraufhin auf Betriebsebene durch die Vetsuisse-Fakultät, Universität Bern. Betriebe mit Klauengesundheitsproblemen auf Herdenebene werden vom Projektteam kontaktiert und bei Interesse des Tierhalters besucht. Im Rahmen dieses Betriebsbesuches werden Risikofaktoren für die auf dem Betrieb vorkommenden Klauenerkrankungen untersucht, der Landwirt beraten und Massnahmen zur Verbesserung der Klauengesundheit erarbeitet. Ein Bericht über die Erhebungen während des Betriebsbesuchs und die empfohlenen Massnahmen wird danach an den Tierhalter, Klauenpfleger und den Bestandestierarzt übermittelt, um in weiterer Folge zusammen mit diesen Akteuren die Massnahmen zur Verbesserung der Klauengesundheit umzusetzen.
Aufgaben im Rahmen des Projektes:
- Ausbildung und Fortbildung professionell tätiger Projektklauenpfleger
- Fortbildung von Bestandestierärztinnen und Bestandestierärzten im Bereich Klauengesundheit
- Betreuung und Beratungsangebot durch eine Deutsch– und Französischsprachige Hotline
- Analyse der Ursachen von Klauengesundheitsproblemen auf Betrieben mit einem Herdenproblem «Klauengesundheit»
- Erarbeitung von Klauengesundheitskonzepten
- Fortbildung von Landwirtinnen und Landwirten im Bereich Klauengesundheit
- Fortbildung für Stallbauer und Futtermittelberater
- Bekanntmachung der Projektergebnisse im Rahmen von Fortbildungen und Medienbeiträgen
Weitere Informationen finden Sie direkt auf der Hompage "gesunde Klauen" unter https://www.gesundeklauen.unibe.ch/index_ger.html